Das hieß es am 30. Januar 2019 für 13 tapfere Taucher der Abt. Sporttauchen im Polizeisportverein Saar e.V. auf dem Weg nach Siegburg zum Tauchturm um dem Hunger nach etwas Tiefe nachzukommen.
Trotz des unerwarteten und für unsere Verhältnisse heftigen Wintereinbruches, kämpften wir uns durch die Schneemassen daheim, in der Eifel und im Hochwald bis zum Dive 4 Life nach Siegburg.
Gegen 10 Uhr kamen alle Pressluftjunkies wohlbehalten dort an und freuten sich auf` s erste Abtauchen im neuen Jahr.
Neben reinen Spaßtauchgängen und Ausrüstungstests waren natürlich auch Ausbildungstauchgänge in dem 20 Meter tiefen Becken möglich. Unter uns befanden sich drei DTSA * Anwärter, welche das erste Mal etwas Tiefe im Vergleich zum Schwimmbadbecken schnuppern konnten. An dieser Stelle gilt unserem Ausbilderteam auch einmal ein dickes Lob. Sie sind sich einfach für nichts zu schade und allzeit bereit ;)
Allen Tauchern standen nun zwei Tauchgänge im eher „warmen“ Wasser bevor, während es draußen bei Minusgraden und Dauerschnee immer weißer wurde. Alle Teilnehmer, auch die Unterwasserneulinge, genossen die Zeit auf dem Beckenboden sichtlich. In der Mittagspause stand neben der Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit und Nahrung auch dank der lustigen Truppe ausgiebiges Lachen auf dem Programm.
Der Ausflug zeigte zudem, dass auch „alte Häsinnen“ immer wieder neue Erfahrungen sammeln können….zum Beispiel wie man mit einem Klodeckel taucht (Fachjargon: TarierkragenJ) gell Claire?!
In diesem Sinne, auf viele weitere, schöne Ausflüge und Tauchgänge im PSV.
Allzeit gut Luft!
Bericht von Alexander Engers
Fotos privat - Freigabe erteilt
in
La Gravière du Fort (france)
Scheen und kalt war 's
Wir gratulieren allen Teilnehmern. Bei perfektem Trockentauchwetter (Sonne, Sturm, Regen, Hagel, Kälte) wurden in Theorie und Praxis alle Vorteile von
Trockentauchgängen demonstriert. Auch alle möglichen Nachteile (Wassereinbrüche, Flossenbandrisse, zu enge Manschetten, Angeber mit elektr. Heizungen usw.) wurden in praktischen Einheiten
gezeigt. Dass das Feuerzeug von Markus schon wieder defekt war und sich somit die Inbetriebnahme des extra mitgebrachten Gaskochers zur Bereitung wärmender
Getränke schwierig gestaltete ist nicht weiter erwähnenswert.
Fazit: coole Aktion mit coolen Teilnehmern. Hat Spass gemacht und wir freuen uns alle auf die Neoprensaison. Ach ja, unser Vereinsbus hat ABS......klasse :-)
Vorankündigung:
SK Wiederbelebung von abgefrorenen Gliedmaßen und
SK Yoga für Trockentaucher
1. April 2019 Kühlhaus IPA Haus NK
Thomas II
Fotos privat, Freigabe erfolgt
Aus der Idee heraus für die Teilnehmer unseres aktuell laufenden Tauchkurses eine Veranstaltung anzubieten, bei der sie in Begleitung von erfahrenen Tauchausbildern zügig ihre praktischen Prüfungstauchgänge absolvieren können entstanden die AUSBILDUNGSTAGE 2019 erstmalig in dieser Form. Vom 13. bis 16. Juni 2019 wurde dafür gesorgt, dass an jedem Tag mindestens ein TL 2 als TLVD und weitere Tauchausbilder an unserem Ausbildungsgewässer "La Gravière du Fort" in Holzheim waren um dort entweder praktische Prüfungstauchgänge zu absolvieren oder aber auch einfach unerfahrenen Tauchern als Buddy zur Verfügung zu stehen. Wie es in unserem Flexibelbetrieb üblich ist, bestand die Möglichkeit an allen oder auch nur an einzelnen Tagen teilzunehmen. Entgegen unserer Vermutung, dass wohl in erster Linie "Prüflinge" teilnehmen, meldeten sich auch zahlreiche Taucher an, die einfach nur tauchen und Spaß haben wollten. Im Zuge der Planung und der eingegangenen Anmeldungen merkten wir schnell, dass wir mit unseren AUSBILDERKAPAZITÄTEN im POL SV SAAR an unsere Grenzen kamen. So freuten wir uns sehr, dass Ausbilder aus anderen STSB Vereinen gerne bereit waren uns zu unterstützen. Donnerstag bis Sonntag wurde getaucht was das Zeug hielt.
Die Zahlen: 110 Tauchgänge - 18 Taucher - 12 Tauchausbilder - 4 Tage Spass
Wir gratulieren:
Torsten Müller, Marina Schmitt und Marc Haupert zur bestandenen Einsternprüfung
Alexander Kihm und Marc Sindlinger zur bestandenen Dreisternprüfung
Volker Lehmann zum Trockentauchbrevet
Vielen Dank an die Ausbilder - Jürgen Meier, Wolfgang Spaniol, Alexander Kihm, Markus Geiß, Claire Girard, Dirk Fedeler, Uschi Kohns, Wolfang Kohns, Michael Knapp, Thomas I Schmitt, Sascha Bayer - ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Vielen Dank an die Chefstrategin Claire Girard die die komplette Tauchgangsplanung für vier Tage an der Backe hatte und trotz des Ausfalles ihres geplanten Whiskytastings nicht die gute Laune verlor.
Vielen Dank an die Flaschenfüller/schlepper die unermüdlich schwere Tauchflaschen wieder mit Luft befüllten und somit den reibungslosen Verlauf garantierten!
Vielen Dank an alle die die Veranstaltung durch ihre Teilnahme unterstützt und wertvoll gemacht haben. So macht Tauchen im Verein Spass!
Thomas II
Am 27. Oktober fuhren wir noch einmal zum Abtauchen nach La Graviere du Fort. Obwohl unzählige weitere Taucher an diesem Tag genau dort zu Wasser gingen, war die Sicht super. Alles wie immer top organisiert. Nach den Tauchgängen gab es die olbligatorische Wildsalami mit einem kühlen Dekobier.
Ob es wirklich die letzte Tour in diesem Jahr war? ;-)
tb